Lehrplan 21
Das Fundament der Lernwolke bildet der Lehrplan 21.
Alle Übungen wurden speziell für die verschiedenen Kompetenzstufen entwickelt.
D 5 Sprache(n) im Fokus
D Grammatikbegriffe
Die Schülerinnen und Schüler können Grammatikbegriffe für die Analyse von Sprachstrukturen anwenden.
Module der Lernwolke zu dieser Kompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler ...
» können den Begriff Wortstamm (Stamm-Morphem) verwenden und einfache Wortfamilien bilden.
» können zusammengesetzte Nomen in ihre Stämme zerlegen.
d » kennen den Begriff Pronomen und können Pronomen in einer Liste von Pronomen nachschlagen.
» kennen den Begriff Partikel.
D 5 Sprache(n) im Fokus
E Rechtschreibregeln
Die Schülerinnen und Schüler können ihr orthografisches Regelwissen in auf die Regel konstruierten Übungen anwenden.
Module der Lernwolke zu dieser Kompetenz:
Rechtschreibung
Aufbauen und Festigen der Rechtschreibung auf Wort- und Satzebene
Die Schülerinnen und Schüler ...
» können die Begriffe Vokal und Konsonant verwenden.
» können folgende Rechtschreibregeln in dafür konstruierten Übungen anwenden, wobei die Regel jeweils vorliegt und keine Ausnahmen vorkommen: ie-Regel; ck-/tz-Regel; f-/v-Regel und e-/ä-Schreibung; Komma bei Aufzählungen von Einzelwörtern; Anführungszeichen bei direkter Rede (ohne Einschübe) mithilfe einer grafischen Vorlage.
» können folgende Rechtschreibregeln in dafür konstruierten Übungen anwenden, wobei die Regel inklusive relevanter Ausnahmen jeweils vorliegt: ie-Regel, f-/v-Regel und e-/ä-Schreibung (Stammregel), Doppelkonsonantenregel (inkl. ck-/tz-Regel), Grossschreibung für konkrete und gebräuchliche abstrakte Nomen (z.B. Liebe, Wut, Glück), Trennregel, Komma bei Aufzählungen, Komma zwischen übersichtlichen Verbgruppen.
e » können Wörter in ihre Morpheme zerlegen. Sie können dies für die Gross-Klein-Schreibung nutzen (z.B. Frei-heit, Entdeck-ung).